powered by
Humanas
Präsentiert von:

E-Soccer-Landespokal

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) fördert laut Satzung alle Formen des Fußballs – dazu zählt auch der digitale Fußball: E-Soccer. Im Unterschied zum klassischen E-Sport ist E-Soccer klar im Freizeit- und Breitensport verankert und fokussiert sich ausschließlich auf Fußballtitel wie „EA SPORTS FC“ (vormals FIFA) von Electronic Arts und „eFootball“ von Konami.

Termine & Turniere

Datum
Veranstaltung
Ort
Download
-
-
-
-

E-Soccer im FSA: Digitale Fußballleidenschaft mit Struktur

Als Landesverband ist es für den FSA nur folgerichtig, E-Soccer als Bestandteil des organisierten Fußballs aktiv zu fördern und Strukturen zu schaffen, in denen sich Spielerinnen und Spieler digital vernetzen, messen und weiterentwickeln können.

Sowohl im Profisport als auch im Breitensport erfreut sich die digitale Variante des Fußballs großer Beliebtheit. Während internationale Turniere mit bekannten Profis und hohen Preisgeldern zunehmend in ausverkauften Arenen stattfinden und meist über spezialisierte Agenturen vermarktet werden, bleibt der nicht-leistungsorientierte Bereich noch weitgehend unter dem Radar. Oft sind es engagierte Einzelpersonen oder Ehrenamtliche, die Events auf lokaler oder regionaler Ebene organisieren – mit viel Herzblut, aber wenig Unterstützung.

Genau hier setzen Fußballverbände an: Sie haben die Möglichkeit, E-Soccer gezielt als niedrigschwelliges, inklusives Angebot zu fördern – abseits kommerzieller Interessen. Im Vergleich zu vielen klassischen Sportarten bietet E-Soccer barrierefreie Zugänge: Altersunabhängig, ortsunabhängig und auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich. So entsteht eine Chancengleichheit, die in traditionellen Sportarten oft schwerer umzusetzen ist.

Das übergeordnete Ziel: E-Soccer nicht als Konkurrenz, sondern als ergänzendes Angebot zum Vereinsfußball zu begreifen. Mit modernen, digitalen Spielformen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene für den Fußball begeistert werden – online wie offline. Denn wer sich digital mit dem Ball auseinandersetzt, findet oft auch den Weg auf den echten Platz.

Wissenswertes

Was ist E-Soccer?

E-Soccer oder auch e-football genannt, ist das elektronische Pendant zum klassischen Outdoor-Fußball. Spielende treten in Sportsimulationen, wie „EA Sports FC“ an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Bereits seit der Saison 2018 / 2019 unterstützt der Fußballverband Sachsen-Anhalt den elektronischen Sport und richtet jährlich den E-Soccer Landespokal aus, um auch Amateurspielenden die Möglichkeit zu geben, ihr Hobby, im Namen ihrer Vereine auszuüben.

Warum unterstützen wir den E-Soccer?

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt definiert e-Football als moderne Ergänzung zum originären Fußballsport. Es ist beabsichtigt den elektronischen Sport mit verschiedenen Maßnahmen und Veranstaltungen zu fördern. Ziel ist es, das Vereinsleben zu diversifizieren und so neue Mitglieder anzuziehen und bestehende zu binden. Zusätzlich bieten digitale Sportarten eine barrierefreie Alternative für Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen, um chancengleich in Wettkämpfen gegeneinander antreten zu können.

Kontakt

Maximilian Scheibel
Passwesen I Schiedsrichterwesen

Neuigkeiten

Partnernews
02.10.2025
FSA begrüßt die Fußballgolf-Anlage Magdeburg als neuen Partner
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) freut sich über eine neue Partnerschaft mit der Soccer Fun Golf-Anlage im STRANDPARXS cable Island.
Soziales
01.10.2025
Starke Trainer*innen für starke Kinder: Kinder- und Jugendschutzschulung in Halle
Am vergangenen Mittwoch (24.09.2025) fand in Halle eine wichtige Fortbildung zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sport statt.
Talentförderung
01.10.2025
U 14-Juniorinnen bereiten sich auf NOFV-Sichtungsturnier vor
Nachdem sich vor zwei Wochen bereits die U 16-Juniorinnen intensiv auf das NOFV-Sichtungsturnier vorbereiteten, stand nun für die U 14-Juniorinnen ein...
Qualifizierung
30.09.2025
C-Lizenz-Ausbildung in Stendal – zweite Präsenzphase absolviert
Am zurückliegenden Wochenende fand im Stendaler Hölzchen die zweite Präsenzphase der C-Lizenz Ausbildung (Profil Jugend) statt.
Partnernews
30.09.2025
„Lotto-Sportpatenschaften für kleine Sportvereine“ in Sachsen-Anhalt
Als Zeichen der verlässlichen Verbundenheit mit dem Breitensport stellt LOTTO Sachsen-Anhalt ab dem 1. Januar 2026 einen festen Fördermittelbetrag in Höhe...
Talentförderung
29.09.2025
U 12-Regionalsichtung in Bernburg – wichtiger Baustein auf dem Weg zur Landesauswahl
Am 27. September fand auf dem Gelände der Sparkassen-Arena in Bernburg die diesjährige U 12-Regionalsichtung der Mädchen statt.