powered by
Humanas

Gewaltprävention beim Fußball in Sachsen-Anhalt

Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – und leider auch auf den Fußballplätzen in Sachsen-Anhalt präsent. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und setzt sich mit umfassenden Maßnahmen für die Sicherheit aller Beteiligten ein.


Täter*innen von Gewalthandlungen werden vom FSA konsequent sportgerichtlich bestraft. Darüber hinaus müssen sie an Präventionsprogrammen teilnehmen, die darauf abzielen, Wiederholungstaten vorzubeugen und den respektvollen Umgang auf und neben dem Spielfeld zu fördern.

Zur Umsetzung dieser Maßnahmen hat der FSA Stephan Matecki als Präventionsbeauftragten eingestellt.

Der FSA hat verschiedene Programme ins Leben gerufen, um Gewalt im Fußball vorzubeugen. Aktionen, wie „Fair Play“ stärken das Bewusstsein für respektvolles Verhalten auf dem Spielfeld und fördern ein positives Miteinander. Zusätzlich sorgt die Rahmenrichtlinie für Ordnerdienste dafür, dass Fußballveranstaltungen sicher und gewaltfrei bleiben.

Zur schnellen und professionellen Bearbeitung von Gewaltvorfällen wurde im FSA eine Zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Diese steht Zeug*innen und Betroffenen von Gewalthandlungen auf oder neben dem Fußballplatz als vertrauensvolle Anlaufstelle zur Verfügung.

Informationen für Schiedsrichter*innen

Schiedsrichter*innen können im Spielbericht unter dem Tab „besondere Vorkommnisse“ alle Vorfälle von Gewalt oder Diskriminierung dokumentieren – egal, welche Person diese Vorfälle verursacht hat. Dies hilft dem FSA, Vorfälle zu erfassen und gezielt zu verfolgen.

In welchen Fällen ein Gewalt- oder Diskriminierungsvorkommnis vorliegt, wird in folgendem Dokument genau definiert:

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben
Stephan Matecki
Präventionsbeauftragter

Neuigkeiten

Soziales
01.10.2025
Starke Trainer*innen für starke Kinder: Kinder- und Jugendschutzschulung in Halle
Am vergangenen Mittwoch (24.09.2025) fand in Halle eine wichtige Fortbildung zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sport statt.
Soziales
29.09.2025
Umweltschutz trifft Teamgeist: Sachsen-Anhalts Vereine kämpfen um den Titel „Waldkicker des Jahres“
Mit dem Projekt „Waldkicker“ wird deutschlandweit ein starkes Zeichen für die Verbindung von Fußball und Umweltschutz gesetzt.
Verband
26.09.2025
Jetzt bewerben: Werde Mitglied in Ausschüssen des FSA
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) lädt engagierte Vereinsvertreterinnen und -vertreter ein, sich aktiv in die Gestaltung und Weiterentwicklung des...
Soziales
25.09.2025
Online-Workshop „DFB-Klimabilanztool“ – Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Fußball
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) laden im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball"...
Soziales
22.09.2025
Fair Play-Geste des Monats August: Bastian Gronkowski vom SV Heide Burgstall 1910 zeigt wahre Größe
Im Fußball geht es nicht nur um Tore und Punkte – manchmal sind es die Gesten abseits des Spielgeschehens, die den wahren Sportsgeist zeigen.
Soziales
22.09.2025
PSV 90 Dessau krönt sich zum Landesmeister Fußball-ID 2025
Die diesjährige Landesmeisterschaft Fußball-ID des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA) im Paul-Greifzu-Stadion zu Dessau war...