powered by
Humanas

Gewaltprävention beim Fußball in Sachsen-Anhalt

Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem – und leider auch auf den Fußballplätzen in Sachsen-Anhalt präsent. Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und setzt sich mit umfassenden Maßnahmen für die Sicherheit aller Beteiligten ein.


Täter*innen von Gewalthandlungen werden vom FSA konsequent sportgerichtlich bestraft. Darüber hinaus müssen sie an Präventionsprogrammen teilnehmen, die darauf abzielen, Wiederholungstaten vorzubeugen und den respektvollen Umgang auf und neben dem Spielfeld zu fördern.

Zur Umsetzung dieser Maßnahmen hat der FSA Stephan Matecki als Präventionsbeauftragten eingestellt.

Der FSA hat verschiedene Programme ins Leben gerufen, um Gewalt im Fußball vorzubeugen. Aktionen, wie „Fair Play“ stärken das Bewusstsein für respektvolles Verhalten auf dem Spielfeld und fördern ein positives Miteinander. Zusätzlich sorgt die Rahmenrichtlinie für Ordnerdienste dafür, dass Fußballveranstaltungen sicher und gewaltfrei bleiben.

Zur schnellen und professionellen Bearbeitung von Gewaltvorfällen wurde im FSA eine Zentrale Anlaufstelle eingerichtet. Diese steht Zeug*innen und Betroffenen von Gewalthandlungen auf oder neben dem Fußballplatz als vertrauensvolle Anlaufstelle zur Verfügung.

Informationen für Schiedsrichter*innen

Schiedsrichter*innen können im Spielbericht unter dem Tab „besondere Vorkommnisse“ alle Vorfälle von Gewalt oder Diskriminierung dokumentieren – egal, welche Person diese Vorfälle verursacht hat. Dies hilft dem FSA, Vorfälle zu erfassen und gezielt zu verfolgen.

In welchen Fällen ein Gewalt- oder Diskriminierungsvorkommnis vorliegt, wird in folgendem Dokument genau definiert:

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben
Stephan Matecki
Präventionsbeauftragter

Neuigkeiten

Verband
20.11.2025
Informationsschreiben zur personellen Besetzung im Spielbetrieb des FSA
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) baut die Aufgaben im Fachbereich Spielbetrieb um und verschiebt Verantwortlichkeiten.
Verband
19.11.2025
Mit wenigen Klicks zum Ballpaket – das Punktespiel 2.0 ist gestartet!
Im August fiel der Startschuss für das DFB-Punktespiel 2.0. Mitmachen lohnt sich auch in der zweiten Auflage: schon mit der allerersten Maßnahme – einem...
Verband
14.11.2025
Kabinen-Makeover: Drei Vereine im Finale – jetzt abstimmen!
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) sucht gemeinsam mit der Fußball-Community auf Instagram den Verein, der sich über ein Kabinen-Makeover freuen darf!
Verband
14.11.2025
„Korrekt! Zuverlässig! Echte Persönlichkeit!“ – Halles einziger DDR-Oberliga-Schiri Gerhard Bude verstorben
Für sein letztes Ziel fehlten ein Monat und ein Tag. Am 14. Dezember wäre „Opa Bude“ 90 Jahre alt geworden. Am 13. November ist Halles einziger DDR-Oberliga-Schiri...
Verband
11.11.2025
FSA-Vereinsberater: Neuzugang Michael Jäger stellt sich vor
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt stellt seinen neuen Vereinsberater für den Bereich Ost vor: Michael Jäger. Mit langjähriger Erfahrung im Vereinswesen...
Verband
10.11.2025
DFB-Bundestag: Neues DFB-Präsidium konstituiert
Im Anschluss an den 45. Ordentlichen DFB-Bundestag auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main hat sich das neue Präsidium des DFB zu seiner konstituierenden...