Führungsspieler*innen-Treff
Ausbildung für die Führungskräfte von morgen
Der Führungsspieler*innen-Treff des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) richtet sich an engagierte Nachwuchsfußballer*innen der B- und A-Junioren, die Verantwortung übernehmen und ihre Teams nicht nur sportlich, sondern auch menschlich voranbringen wollen.
Organisatorischer Rahmen
In insgesamt 10 Lerneinheiten (à 45 Minuten) erhalten junge Talente eine praxisnahe und fundierte Ausbildung, um ihre Rolle als Führungsspieler*in weiterzuentwickeln und zu stärken.
Schwerpunktthema der Ausbildung
Rollenverständnis: Was macht einen echten Führungsspieler aus?
- Welche Eigenschaften zeichnen Führungsspieler*innen aus?
- Abgrenzung: Leistungsträger vs. Führungsspieler
- Aufgaben und Verantwortung auf dem Spielfeld und abseits des Platzes
Ehrenamt im Fußball: Mehr als nur ein Hobby
- Bedeutung und Wert des Ehrenamts im Fußball
- Der 4-Klang des Ehrenamts: Gewinnung, Bindung, Qualifizierung, Verabschiedung
- Motivation zur Mitgestaltung im Verein und Verband
Einblick in die Verbandsarbeit: Fußball aktiv mitgestalten
- Wie funktioniert der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA)?
- Aufgaben, Funktionen und Gremien in der Verbandsstruktur
- Chancen zur Mitwirkung im organisierten Fußball
Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen
- Aktiver Führungsspieler*in in der Altersklasse der B- oder A-Junioren
- Mindestalter: 16 Jahre
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über den FSA-Veranstaltungskalender.
Hier findest du sämtliche Termine rund um den Fußball in Sachsen-Anhalt – übersichtlich, aktuell und nach Themen sortiert.
Hier anmelden!