powered by
Humanas

Zentrale Anlaufstelle

Zentrale Anlaufstelle

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. (FSA) hat eine zentrale Anlaufstelle eingerichtet, weil wir großen Wert darauf legen, allen Vereinen sowie deren Mitgliedern und Angehörigen eine Möglichkeit zu bieten, ihre Anliegen mit uns zu teilen. Während des Spiel- und Trainingsalltags können immer wieder Situationen auftreten, die ohne die professionelle Hilfe von Experten nicht lösbar sind.



Häufige Fragen

Mit welchen Themen kann ich mich an die Anlaufstelle richten?

Die Anlaufstelle widmet sich allen gesellschaftlichen Themen und steht beispielsweise bei folgenden Anliegen als direkte Kontaktmöglichkeit zur Verfügung:

  • Gewalt-, Diskriminierungs-, und Extremismusvorfälle
  • Fußballspiel mit Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund
  • Fußballspiel mit Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung
  • Homosexualität, Inter- und Transgeschlechtlichkeit
  • Sucht- und Gesundheitsprävention
  • Kinder- und Jugendschutz
Warum ist die Anlaufstelle wichtig?

Es gibt viele Gründe, weshalb manche Themen nicht direkt im Verein besprochen werden wollen oder können. Dies ist insbesondere bei persönlichen und emotionalen Themen wie Homosexualität, Sucht- oder Gesundheitsproblemen und vor allem beim Thema Kinder- und Jugendschutz der Fall. Aber auch Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle können hier gemeldet werden.

Wer kann eine Mitteilung verfassen?

Grundsätzlich kann jede Person eine Mitteilung verfassen. Sowohl Spieler*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen, Betreuer*innen und Funktionär*innen, wie auch Zuschauer*innen und Angehörige können sich mit einem Vorfall, Verdachtsfall oder einer Frage an die zentrale Anlaufstelle wenden. Der Gedanke ist, Fußballplätze für alle Menschen sicherer zu machen.

Was passiert nach der Mitteilung?

Die Meldung wird zunächst thematisch zugeordnet. Es gilt zu beachten, dass die Anlaufstelle keine Aufklärung und Ahndung von Vorkommnissen innerhalb des Vereins übernimmt. Wie in der Meldekette dargestellt, sammelt sie Informationen, berät das weitere Vorgehen und stellt bei Bedarf den Kontakt zu Experten und/oder dem Sportgericht her. Wir antworten so schnell wie möglich auf die Mitteilung und stimmen weitere Schritte ab. Alle Informationen aus den Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Nutze gern unser Formular oder schreibe eine E-Mail an: anlaufstelle@fsa­-online.de

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben
Bleib immer auf dem Laufenden!

Hol dir spannende Neuigkeiten, aktuelle Termine und exklusive Einblicke direkt vom FSA – bequem in dein Postfach. Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Newsletter abonnieren