Schiedsrichter

Fairness, Leidenschaft und Verantwortung
Mit dem Start der Saison 2025/2026 beginnt im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. (FSA) erneut der Kampf um Punkte, Tore und Titel. Doch ohne sie geht nichts: Unsere rund 1.400 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen Woche für Woche im Mittelpunkt des Geschehens und sorgen mit Kompetenz, Mut und Fingerspitzengefühl für faire und regelkonforme Fußballspiele – auf allen Ebenen des Amateur- und Profifußballs.
Wichtige Regeländerungen ab 2024
Schiedsrichtereinstufungen der Saison 2025/26
Jetzt anmelden
Unverzichtbar für den Spielbetrieb
Ob im Jugend-, Amateur- oder Profibereich – Schiedsrichter sind das Rückgrat des organisierten Fußballs. Sie treffen Entscheidungen in Sekundenbruchteilen, leiten Spiele mit Autorität und tragen maßgeblich zur sportlichen Fairness auf dem Platz bei. Ihr Engagement ist ehrenamtlich, ihre Verantwortung enorm.
Warum Schiedsrichter*in werden?
Wer Schiedsrichter*in wird, entwickelt nicht nur ein tiefes Verständnis für das Spiel, sondern auch persönliche Kompetenzen wie Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit. Zudem bietet das Schiedsrichterwesen echte Perspektiven: Aufstiegsmöglichkeiten, attraktive Lehrgänge und ein starkes Netzwerk innerhalb des FSA.
Jetzt Teil des Teams werden!
Du liebst Fußball und willst mehr als nur zuschauen? Dann werde Teil unserer Schiedsrichtergemeinschaft im Fußballverband Sachsen-Anhalt! Informiere dich jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten, Einstiegstermine und Förderprogramme – und gestalte die Zukunft des Fußballs aktiv mit.
Informiere dich jetzt über Ausbildungsmöglichkeiten, Einstiegstermine und Förderprogramme.
Jetzt Schiedsrichter*in werdenNeuigkeiten
Termine & Turniere
Datum | Kurs |
---|---|
Ab 29.10.2025 | Women Only - Schiedsrichterausbildung |
Ab 22.08.2025 | Anwärterlehrgang - KFV Harz |
Ab 19.09.2025 | Anwärterlehrgang - SFV Halle |
Ab 04.10.2025 | Anwärterlehrgang - Burgenlandkreis |
01.09.2025 | Workshop - Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Amateurfußball (in Braunsbedra) |
02.09.2025 | Workshop - Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Amateurfußball (in Quedlinburg) |
03.09.2025 | Workshop - Umgang mit Rassismus und Diskriminierung im Amateurfußball (in Dessau) |