powered by
Humanas
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt ist parteipolitisch und religiös neutral. Er tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen und anderen diskriminierenden oder menschenverachtenden Verhaltensweisen entschieden entgegen.

Anti-Diskriminierung beim Fußballverband Sachsen-Anhalt

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V. (FSA) stellt sich entschieden gegen Rassismus, Antisemitismus und alle Formen von Diskriminierung. Unser Ziel ist es, sowohl offenen als auch strukturellen Rassismus im Fußball zu erkennen und aktiv zu bekämpfen. Wir setzen uns dafür ein, Rechtsextremismus von allen Fußballplätzen und Stadien in Sachsen-Anhalt zu verbannen und damit einen vielfältigen, respektvollen und friedlichen Spielbetrieb sicherzustellen.

In den Vereinen unseres Verbands sollen sich alle Spieler*innen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Sprache oder Geschlecht gleichermaßen wohl und willkommen fühlen. Der FSA hat diese Werte fest in seiner Satzung verankert und verfolgt Verstöße konsequent sportgerichtlich.


Der FSA legt großen Wert auf den offenen Dialog mit Vereinen und allen Akteuren im Fußball. Für Anliegen oder Probleme rund um das Thema Diskriminierung stehen unsere Ansprechpartner*innen jederzeit zur Verfügung.

Weitere Informationen zu Aktionen gegen Rechtsextremismus

Informationen für Schiedsrichter*innen

Als Schiedsrichter*in ist es wichtig, nicht nur das Spielgeschehen, sondern auch besondere Vorkommnisse, wie Gewalt oder Diskriminierung sorgfältig zu dokumentieren. Im Spielbericht steht Ihnen dafür der Tab „besondere Vorkommnisse“ zur Verfügung.

Hier sollen alle Vorfälle festgehalten werden – unabhängig von der Funktion der beteiligten Personen. Diese transparente Erfassung unterstützt den fairen und sicheren Ablauf des Spiels und trägt dazu bei, Gewalt und Diskriminierung aktiv entgegenzuwirken.


Nutzen Sie diese Funktion, um Ihren Beitrag für mehr Respekt und Fairness im Sport zu leisten.

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben

Neuigkeiten

Soziales
01.10.2025
Starke Trainer*innen für starke Kinder: Kinder- und Jugendschutzschulung in Halle
Am vergangenen Mittwoch (24.09.2025) fand in Halle eine wichtige Fortbildung zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sport statt.
Soziales
29.09.2025
Umweltschutz trifft Teamgeist: Sachsen-Anhalts Vereine kämpfen um den Titel „Waldkicker des Jahres“
Mit dem Projekt „Waldkicker“ wird deutschlandweit ein starkes Zeichen für die Verbindung von Fußball und Umweltschutz gesetzt.
Verband
26.09.2025
Jetzt bewerben: Werde Mitglied in Ausschüssen des FSA
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) lädt engagierte Vereinsvertreterinnen und -vertreter ein, sich aktiv in die Gestaltung und Weiterentwicklung des...
Soziales
25.09.2025
Online-Workshop „DFB-Klimabilanztool“ – Gemeinsam für einen zukunftsfähigen Fußball
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) laden im Rahmen des Projektes "ANSTOSS FÜR GRÜN - Klimaschutz im Amateurfußball"...
Soziales
22.09.2025
Fair Play-Geste des Monats August: Bastian Gronkowski vom SV Heide Burgstall 1910 zeigt wahre Größe
Im Fußball geht es nicht nur um Tore und Punkte – manchmal sind es die Gesten abseits des Spielgeschehens, die den wahren Sportsgeist zeigen.
Soziales
22.09.2025
PSV 90 Dessau krönt sich zum Landesmeister Fußball-ID 2025
Die diesjährige Landesmeisterschaft Fußball-ID des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA) im Paul-Greifzu-Stadion zu Dessau war...