Verbandsstruktur
Die Gremien des FSA
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) ist klar strukturiert, um alle Aufgaben effizient und im Sinne seiner Mitglieder zu erfüllen. An der Spitze steht der Verbandstag als oberstes Beschlussorgan. Der Vorstand lenkt die laufenden Geschäfte, während der Gesamtvorstand die strategische Ausrichtung des Verbandes mitgestaltet. Ausschüsse kümmern sich um spezielle Fachbereiche, und die Rechtsorgane sorgen für die Einhaltung von Ordnung und Satzung. So arbeitet der FSA gemeinsam für die Weiterentwicklung des Fußballs in Sachsen-Anhalt.

Verbandstag
Der Verbandstag des FSA
Der Verbandstag des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt
Der Verbandstag ist das oberste Organ des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) und findet alle vier Jahre statt. Er bildet das zentrale Forum, in dem die grundlegenden Weichen für die Arbeit des Verbandes gestellt werden. Stimmberechtigt sind die Delegierten der Kreis- und Stadtfachverbände, die Mitglieder des Gesamtvorstandes – mit Ausnahme der Vorsitzenden der Gerichte und Ausschüsse – sowie die Vertreter der Vereine, die in den höchsten Spielklassen des FSA im Frauen- und Männerbereich spielen. Ergänzt wird die Versammlung durch den Ehrenpräsidenten, Ehrenmitglieder, die Vorsitzenden der Gerichte und Ausschüsse sowie die Kassenprüfer, die mit beratender Stimme teilnehmen.
Damit vereint der Verbandstag sowohl die Entscheidungsträger des Verbands als auch erfahrene Persönlichkeiten und Fachgremien, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung wichtige Impulse geben können.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Dem Verbandstag obliegt die Beschlussfassung in allen grundlegenden Fragen des FSA, soweit diese nicht anderen Organen übertragen sind.
Dazu gehören insbesondere:
- die Entgegennahme und Bestätigung der Berichte des Vorstandes, der Ausschüsse und Gerichte für die zurückliegende Legislaturperiode,
- die Wahl des Vorstandes, der Kassenprüfer sowie der Vorsitzenden der Rechtsorgane,
- Entscheidungen über Änderungen der Satzung und Ordnungen,
- die Entlastung des Vorstandes in finanziellen und organisatorischen Fragen,
- die Ernennung von Ehrenmitgliedern und Ehrenpräsidenten,
- sowie in besonderen Fällen die Auflösung des Verbandes.
Bedeutung für den Fußball in Sachsen-Anhalt
Der Verbandstag bildet das Fundament der Verbandsdemokratie. Hier haben die Mitgliedsvereine und die angeschlossenen Gliederungen die Möglichkeit, ihre Rechte auszuüben und die zukünftige Entwicklung des Fußballs im Land mitzugestalten.
Damit stellt der Verbandstag sicher, dass die Arbeit des FSA auf einer breiten, demokratisch legitimierten Basis erfolgt und die Interessen der Vereine sowie des Fußballsports in Sachsen-Anhalt gewahrt bleiben.