powered by
Humanas

Geschlechtliche Vielfalt im Fußball – Offen, divers, fair

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt e.V (FSA) steht für geschlechtliche Vielfalt und Akzeptanz im Fußball – unabhängig von geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung. Homosexualität, Inter- und Transgeschlechtlichkeit sind keine Tabuthemen (mehr). Unser Verband tritt entschieden gegen Anfeindungen und Diskriminierung ein, um ein respektvolles Miteinander auf und neben dem Platz zu fördern.


Seit dem 01.07.2021 ermöglicht unsere aktualisierte Spielordnung trans- und intergeschlechtlichen sowie nichtbinären Fußballer*innen uneingeschränkten Zugang und Teilhabe am Spielbetrieb. So können endlich alle in dem Team spielen, dem sie sich zugehörig fühlen – Diskriminierung wird damit aktiv vermieden. Mit dem in Krafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes im November 2024, wurde auch der Antrag auf Spielberechtigung beim FSA überarbeitet. Die Geschlechtsangaben "divers" und "keine Angaben" wurden ebenso hinzugefügt, wie der Verweis auf die Hinzunahme der Vertrauensperson in eben diesen Fällen. Gestützt ist diese Veränderung durch den §10 Abs. 6-8 der DFB-Spielordnung. Die vollständige Spielordnung findet ihr unter der Rubrik „Satzung und Ordnungen“.

Zur Sensibilisierung unserer Mitglieder für Themen rund um geschlechtliche & sexuelle Vielfalt, sowie gesellschaftliche zugeschriebene Geschlechterrollen bietet der FSA gezielte Informations- und Aufklärungsarbeit an. Seit Oktober 2023 stehen mit Lex Keck und Sam Müller zwei qualifizierte Vertrauenspersonen für trans*, inter* und nichtbinäre Menschen im Landesverband zur Verfügung. Sie beraten Vereine, sensibilisieren für LGBTIQ+ Themen und unterstützen bei Fragen rund um Inklusion und Gleichberechtigung.


Mit diesem Engagement schafft der FSA ein fußballfreundliches Umfeld, in dem alle Menschen willkommen sind – für mehr Vielfalt, Respekt und Chancengleichheit im Sport.


Neuigkeiten

Soziales
21.11.2025
„Mein Spiel. Meine Grenze.“ – Kinderschutz im Blickpunkt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) richtet zum Internationalen Tag der Kinderrechte gemeinsam mit seinen Landesverbänden den Fokus auf das Thema Kinderschutz.
Soziales
06.11.2025
Erfolgreicher Abschluss der FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise 2025
Die diesjährige Aktion junges Ehrenamt – FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise, organisiert vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und von KOMM MIT, ist erfolgreich zu...
Soziales
04.11.2025
Fair Play-Geste des Monats September: Rebekka Krause vom Roter Stern Halle zeigt wahre Größe
Manchmal sind es nicht die großen Siege oder spektakulären Tore, die den Fußball besonders machen – sondern die kleinen Gesten, die zeigen, worum es im...
Soziales
21.10.2025
Ehrenamt Neu denken! – Vorstandstreff 2.0 des FSA am 22. November 2025 in Colbitz
Am 22. November 2025 lädt der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) zum Vorstandstreff nach Colbitz ein.
Soziales
20.10.2025
Fair Play-Tage: Ein starkes Zeichen für Respekt und Miteinander im Kinderfußball
Im Rahmen der bundesweiten „Fair Play-Tage“ im September 2025 haben sich viele Fußballvereine in Sachsen-Anhalt für mehr Respekt, Toleranz und Freude am...
Soziales
16.10.2025
Fußball ohne Grenzen – Tag der Inklusion in Cochstedt
Mitte September verwandelte sich der Sportplatz in Cochstedt in einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der sportlichen Leidenschaft.

Kontakt

Stefanie Dreißig
Gesellschaftliche Aufgaben
Lex Keck
Vertrauensperson
Sam Müller
Vertrauensperson