powered by
Humanas
Soziales

Umweltschutz trifft Teamgeist: Sachsen-Anhalts Vereine kämpfen um den Titel „Waldkicker des Jahres“

29.09.2025
|
Robert Kegler
Die F-Jugend des Osterweddinger SV wurde für das Engagement ausgezeichnet.
Mit dem Projekt „Waldkicker“ wird deutschlandweit ein starkes Zeichen für die Verbindung von Fußball und Umweltschutz gesetzt.

Verbindung von Fußball und Umweltschutz gesetzt. Zwei engagierte Vereine aus Sachsen-Anhalt sind unter den 50 auserwählten Vereinen in ganz Deutschland dabei – der Osterweddinger SV und der SV Allemannia Jessen 08 – sind Teil der Initiative und kämpfen mit ihren Mannschaften um den Titel „Waldkicker des Jahres“. Ziel des Projekts ist es, junge Fußballer*innen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und sie aktiv in den Umweltschutz einzubinden.


Am 27. September 2025 fand in Osterweddingen ein besonderer Umwelttag statt. Gemeinsam mit engagierten Kindern und Eltern wurden Samenbomben gebaut, Müll gesammelt und Bäume gepflanzt – ein starkes Zeichen für gelebte Umweltverantwortung im Vereinsleben. Die Bewerbung des Osterweddinger SV für seine F-Jugend, eingereicht von Sascha Meinecke, zeigt eindrucksvoll, wie tief das Umweltbewusstsein im Team verankert ist: „Wir sind Waldkicker, weil unsere Mannschaft sich schon immer durch Teamgeist, Fairplay und respektvollen Umgang ausgezeichnet hat. Doch in der heutigen Zeit ist es für uns genauso wichtig, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Die Natur ist ein wertvolles Gut, das wir durch unsere sportlichen Aktivitäten und unser Verhalten schützen und bewahren müssen. Als Waldkicker möchten wir ein Zeichen setzen und aktiv dazu beitragen, das Bewusstsein für die Umwelt zu schärfen – sowohl innerhalb unserer Mannschaft als auch darüber hinaus.“


Auch der SV Allemannia Jessen 08 zeigte eindrucksvoll, wie Umweltschutz im Fußballalltag verankert werden kann: Das Mädchenteam des Vereins pflanzte im Rahmen ihrer Aktion einen eigenen Baum – ein symbolisches und nachhaltiges Zeichen für ihre Verbundenheit mit der Natur. Das Projekt „Waldkicker“ macht deutlich: Kinder und Jugendliche können durch den Sport nicht nur Fairplay lernen, sondern auch Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen. Sachsen-Anhalts Vereine sind auf einem guten Weg – und vielleicht wird einer von ihnen schon bald zum „Waldkicker des Jahres“ gekürt.


Ihr wollt Waldkicker werden? – Jetzt für die Saison 2026/27 vormerken lassen!


Bist du bereit, mit deinem Team für den Naturschutz und die Nachhaltigkeit aufs Spielfeld zu gehen? Die Initiative "Waldkicker" sucht engagierte Fußballteams aus ganz Deutschland, die nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Umweltschutz eine führende Rolle spielen möchten. Das WaldkickerTeam strebt eine vielfältige Zusammensetzung der Teams an, mit einer ausgewogenen Verteilung der Altersgruppen und einer breiten geographischen Abdeckung. Wenn dein Verein die Leidenschaft teilt, junge Menschen für den Schutz unserer Wälder zu begeistern und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten zu stellen und ihr deswegen ein Teil der Waldkicker-Familie werden wollt, dann registriere Dich jetzt für alle Informationen zur Bewerbungsphase 2026/27.



Die Initiative „Waldkicker“ bietet nicht nur die Chance, Teil eines deutschlandweiten Netzwerks von Waldkickern zu werden, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer grüneren Zukunft mitzuwirken. Lasst uns gemeinsam das Spiel für unseren Planeten gewinnen!

Social-Media
Wir sind auch auf Social-Media zu finden.