powered by
Humanas
Qualifizierung

C-Lizenz-Ausbildung in Stendal – zweite Präsenzphase absolviert

30.09.2025
|
Robert Kegler
Der zweite Präsenzteil des C-Lizenz-Lehrgangs wurde am Wochenende erfolgreich absolviert.
Am zurückliegenden Wochenende fand im Stendaler Hölzchen die zweite Präsenzphase der C-Lizenz Ausbildung (Profil Jugend) statt.

Unter der Leitung des FSA-Verbandssportlehrer Julius Riemann setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv mit ihrer Rolle als Trainer*innen sowie mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Jugendfußball auseinander.


Inhalte der Ausbildung


Im Mittelpunkt der Einheit standen sowohl theoretische als auch praktische Themen, die direkt auf die Arbeit im Verein übertragbar sind:

  • Meine Trainerrolle: Welche Eigenschaften zeichnen mich aus? Wie möchte ich in meinem Vereinsumfeld wahrgenommen werden?
  • Jugendfußball 2025: Welche Herausforderungen und Erwartungshaltungen kommen auf uns zu?
  • Coaching-Aktionen: Was fordert das Training – und was der Spieltag?
  • Gemeinsam angreifen: Mit mehreren Spielern zielgerichtet Torchancen erarbeiten.
  • Gemeinsam verteidigen: Im Verbund das eigene Tor sichern.


Dabei nähern sich die Teilnehmenden inhaltlich immer stärker dem 11-gegen-11 an. Ziel ist es, Referenzen aufzubauen, die in der täglichen Trainingsarbeit im Jugendfußball nachhaltig unterstützen.


Vielfältige Vereinsbeteiligung


Die Gruppe setzte sich aus Trainerinnen und Trainern unterschiedlicher Vereine zusammen, unter anderem aus Bismark, Gardelegen, Arminia Magdeburg, Tangermünde, Beetzendorf, Genthin, Havelberg, Union Schönebeck, Goldbeck, Jübar/Bornsen, Oebisfelde, Post Stendal und Fortuna Magdeburg. Damit spiegelte die Ausbildung einmal mehr die Vielfalt und das Engagement der Vereine in Sachsen-Anhalt wider, die sich für eine qualifizierte Nachwuchsförderung einsetzen.


Am 15. Oktober wird der Veranstaltungskalender 2026 veröffentlicht.



Social-Media
Wir sind auch auf Social-Media zu finden.