Clubberater-Treffen 2025 in Wolfsburg: Austausch, Weiterbildung und Teamgeist im Mittelpunkt

Der erste Veranstaltungstag begann mit einem Begrüßungstalk, an dem unter anderem Nationalspielerin Sophia Kleinherne (VfL Wolfsburg) und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth teilnahmen. Anschließend wurden den Clubberatern verschiedene Best-Practice-Beispiele vorgestellt – konkrete Lösungsansätze, die unmittelbar in der täglichen Arbeit mit den Vereinen Anwendung finden können.
Fortbildung und Weiterentwicklung als Schwerpunkt
Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der fachlichen Qualifikation. In Seminaren und Diskussionsrunden erhielten die Teilnehmenden wertvolles Know-how für ihre Beratungstätigkeit an der Basis. Parallel dazu diskutierten hauptamtliche Vertreter über die Weiterentwicklung des Clubberater-Projekts auf strategischer Ebene.
Ein besonderes Merkmal des Events ist der gelebte Teamgedanke. Ob beim gemeinsamen Bowling am Donnerstagabend oder beim Besuch des DFB-Länderspiels gegen Luxemburg am Freitag – der persönliche Austausch festigte das Netzwerk der Berater nachhaltig.
Abschluss mit Zukunftsorientierung
Der letzte Veranstaltungstag bot weitere thematische Impulse, darunter ein Gastvortrag zum innovativen Bewegungsprogramm „FitKick“ sowie Austauschrunden zu den Themen Vereinsheimbau, digitale Vereinsverwaltung und das Projekt „Jahr der Schule“. Die Übergabe zusätzlicher DFB-Zertifikate an neue Clubberater bildete den offiziellen Abschluss eines erfolgreichen Treffens. „Wie in den letzten Jahren war das Event wieder eine sehr gute Veranstaltung. Der Austausch vor Ort bringt das gesamte Projekt voran. Es wurde auch wieder deutlich, wie groß und wichtig das Projekt ‚Clubberater‘ für den DFB und für uns als Landesverband ist. Durch unsere Vereinsberater ist ein ständiger und sehr guter Austausch mit der Basis gegeben und unsere Vereine haben einen konkreten Unterstützer bei ihren tagtäglichen Herausforderungen", blickt FSA-Masterplan-Koordinator René Unger auf das Event zurück.
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt bedankt sich bei allen teilnehmenden Clubberatern für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Vereine im Land. Das Clubberater-Projekt bleibt ein zentrales Element, um die Vereinsarbeit in Sachsen-Anhalt nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.



