powered by
Humanas
Verband

DFB-Bundestag: Neues DFB-Präsidium konstituiert

10.11.2025
|
Robert Kegler
Foto: Thomas Böcker/DFB I Vom 45. DFB-Bundestag bestätigt: das neue Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes
Im Anschluss an den 45. Ordentlichen DFB-Bundestag auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main hat sich das neue Präsidium des DFB zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengefunden.

Angeführt wird das DFB-Präsidium auch in der kommenden Legislaturperiode von Präsident Bernd Neuendorf. Als 1. DFB-Vizepräsident Amateure wurde Ronny Zimmermann (Süddeutscher FV) bestätigt. Als 1. DFB-Vizepräsident DFL bestätigt wurde Hans-Joachim Watzke ebenso wie Vizepräsident Dr. Marc Lenz (Geschäftsführer DFL GmbH) und die weiteren Vizepräsidenten DFL, Oliver Leki und Oke Göttlich.


Als DFB-Schatzmeister ist weiterhin Stephan Grunwald Mitglied des DFB-Präsidiums. Als neuer DFB-Generalsekretär gehört nun auch Dr. Holger Blask dem Gremium an. Neue Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball ist die bisherige Generalsekretärin Heike Ullrich. Vizepräsidentin für Diversität und Vielfalt bleibt Célia Šašić. Erweitert wurde das Präsidium um die Position des Vizepräsidenten für die Umsetzung des Strategieprozesses, die Matthias Schöck bekleidet. Als Vizepräsidenten der Regional- und Landesverbände bestätigt wurden Ralph-Uwe Schaffert (Norddeutscher FV), Hermann Winkler (Nordostdeutscher FV), Peter Frymuth (Westdeutscher FV), Thomas Bergmann (FRV Südwest) und Silke Sinning (Süddeutscher FV).


"Die Wiederwahl von Bernd Neuendorf ist ein starkes Signal"


Als Delegation des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) nahmen FSA-Präsident Holger Stahlknecht, die Vizepräsidenten René Cunaeus und Jens Franke sowie FSA-Geschäftsstellenleiterin Anne Bartke am DFB-Bundestag in Frankfurt am Main teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde DFB-Präsident Bernd Neuendorf für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. FSA-Präsident Holger Stahlknecht erklärte dazu: „Die Wiederwahl von Bernd Neuendorf ist ein starkes Signal für Kontinuität, Stabilität und Vertrauen im Deutschen Fußball-Bund. Für uns als Landesverbände ist es entscheidend, dass die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit dem DFB fortgeführt wird – insbesondere mit Blick auf die Förderung des Amateurfußballs und die Stärkung der Basis. Ich freue mich auf den weiteren gemeinsamen Weg.“

Social-Media
Wir sind auch auf Social-Media zu finden.