Erfolgreicher Abschluss der FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise 2025

Vom 27. bis 31. Oktober 2025 verbrachten rund 220 junge Ehrenamtliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine inspirierende und lehrreiche Woche in Spanien – mit dem Ziel, ihr Wissen zu erweitern, neue Impulse für ihre Vereinsarbeit zu gewinnen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
DFB-Vizepräsident Peter Frymuth eröffnete die Woche mit einer eindrucksvollen Rede über die zentrale Bedeutung des Ehrenamts im deutschen Vereinsfußball. Bereits am Dienstag starteten die ersten Theorie- und Praxiseinheiten auf den sonnigen Fußballplätzen rund um Santa Susanna. Ein besonderes Highlight war der „Treffpunkt Ehrenamt“, bei dem sich die Teilnehmenden mit Vertreter*innen der Fußball-Landesverbände austauschen und neue Kontakte knüpfen konnten. Dieses Netzwerktreffen stärkte die Gemeinschaft und den Dialog innerhalb des Jugendfußballs.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen spannender Trainingseinheiten auf dem Platz. Auch der 1. DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann reiste an, um den jungen Engagierten persönlich für ihren Einsatz zu danken. In einem Workshop diskutierte er gemeinsam mit ihnen aktuelle Herausforderungen im Schiedsrichterwesen und in der Jugendarbeit. „Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit. Es bedeutet Herzblut, Leidenschaft und Verantwortung. Die Fußballheld*innen zeigen eindrucksvoll, was es heißt, sich für andere einzusetzen und Gemeinschaft zu leben. Wer ihre Begeisterung erlebt, weiß: Der Jugendfußball in Deutschland ist in guten Händen. Diese jungen Menschen sind die Zukunft unseres Ehrenamtes und unseres Fußballs“, so Zimmermann.
Am Donnerstag ging es für die Teilnehmenden auf Entdeckungstour in die katalanische Metropole Barcelona. Neben kulturellen Eindrücken bot der Ausflug viel Raum für Austausch und neue Ideen. Am Abend vertieften verschiedene Workshops das Gelernte – Themen wie moderne Mannschaftsführung, Teambuilding oder Ballcorobics standen auf dem Programm. Auch sportlich kam die Woche nicht zu kurz: DFB-Direktor Hannes Wolf, zuständig für Nachwuchs, Training und Entwicklung sowie Cheftrainer der U20-Nationalmannschaft, vermittelte praxisnah die Trainingsphilosophie der neuen Spielformen im Kinder- und Jugendfußball. Knut Kircher, Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH und ehemaliger FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter, gewährte spannende Einblicke in den Profialltag und betonte die Bedeutung von Kommunikation, Fairness und Respekt auf und neben dem Platz.
Der Freitag bildete den krönenden Abschluss: Nach weiteren Lerneinheiten fand ein großes Abschlussturnier statt, an dem auch die Referentinnen und das Organisationsteam teilnahmen. Im Anschluss erhielten **12 Jugendtrainerinnen das Kindertrainerinnen-Zertifikat (KiTZ)** und **47 Fußballheldinnen das Jugendtrainer*innen-Zertifikat (JuTZ)**.
Aus Sachsen-Anhalt nahmen folgende Fußballhelden an der Reise nach Spanien teil:
- Jonah Becker (Ohrekicker Wolmirstedt / Jugendtrainier*in)
- Natalie Clemens (SV Allemannia 08 Jessen / Jugendtrainier*in)
- Timo Günther (SG Neuborna 62 / Jugendtrainier*in)
- Fynn Klewe (BSV 79 Magdeburg / Schiedsrichter*in)
- Paula Lehwald (FC RSK Freyburg / Jugendtrainier*in)
- Philipp Münchow (PSV Halle / Jugendtrainier*in)
- Michel Nigmann (SV Olympia Schlanstedt / Jugendtrainier*in)
- Maximilian Preuß (SV Blau-Rot Pratau / Jugendtrainier*in)
- Jonas Schulze (SV Grün-Weiß Potzehne / Jugendleiter*in)
- Luca Tom Tobiasch (SV Eintracht Kreisfeld / Jugendtrainier*in)
- Marius Trotte (SV Merseburg-Meuschau / Jugendtrainer*in und -leiter*in)
Die Woche zeigte eindrucksvoll, dass die FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise nicht nur eine Form der Anerkennung für das Engagement junger Ehrenamtlicher ist, sondern auch eine wertvolle Plattform zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung bietet. Durch die enge Zusammenarbeit von DFB und KOMM MIT, unterstützt von Volkswagen, entstand erneut eine Veranstaltung, die junge Menschen stärkt, ihr Engagement im Jugendfußball fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Bereits jetzt blicken alle Beteiligten gespannt auf das Jahr 2026, in dem das Jubiläum der FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise mit besonderen Aktionen und Highlights gefeiert wird.




