Erfolgreicher Abschluss des 12. Junior-Schiri-Lehrgangs in Köthen

Besonders bemerkenswert ist die große Altersspanne der Teilnehmenden von 12 bis 60 Jahren, die zeigt, wie vielfältig und offen der Weg ins Schiedsrichterwesen sein kann. Auch die Nachtestler erhalten noch die Möglichkeit, ihre Prüfung zeitnah abzulegen.
Ein besonderer Dank gilt den Referenten Albert Lehmann, Lukas Pilz, Paul Kamm und Marcel Theumer, die die Anwärterinnen und Anwärter über vier Wochen hinweg begleitet und ihnen die Grundlagen des Schiedsrichterwesens vermittelt haben.
Der Prüfungsort, das Stadion an der Rüsternbreite, bot hervorragende Bedingungen – ein Dank geht an den CFC Germania Köthen für die Unterstützung. Vor Ort war auch FSA-Vizepräsident Jörg Bihlmeyer, der die Auszeichnungen vornahm. „Die Ausbildung neuer Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ist ein zentraler Baustein für die Zukunft unseres Fußballs. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Leidenschaft die Teilnehmenden diesen Weg eingeschlagen haben. Mein Dank gilt den Referenten für ihre hervorragende Arbeit“, so Jörg Bihlmeyer.
Der nächste Junior-Schiri-Lehrgang wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 stattfinden.