Fair Play-Geste des Monats September: Rebekka Krause vom Roter Stern Halle zeigt wahre Größe

Kurz vor dem Abpfiff im Spiel gegen den SV Sittendorf erzielte Rebekka Krause das vermeintliche 2:1 – den möglichen Siegtreffer für ihr Team. Doch während des Angriffs blieb eine Spielerin der Gäste nach einem Zweikampf verletzt am Boden liegen. Ohne zu zögern wandte sich Rebekka an den Schiedsrichter und erklärte, dass sie das Tor nicht gewertet haben wolle, da die gegnerische Spielerin verletzt war.
Mit dieser Entscheidung verzichtete sie nicht nur auf ihren zweiten Treffer in diesem Spiel, sondern auch auf den Sieg für ihre Mannschaft – ein herausragendes Beispiel für gelebtes Fair Play und sportlichen Anstand. Für diese außergewöhnliche Geste wird Rebekka Krause mit dem Titel „Fair Play-Siegerin des Monats September“ ausgezeichnet. Sie zeigt eindrucksvoll, dass echte Größe im Fußball nicht nur in Treffern, sondern vor allem in Haltung und Respekt gegenüber den Mitspielerinnen und Gegnerinnen liegt.

Gemeldet wurde diese bemerkenswerte Aktion von Thomas Grüber, der sich über einen Gutschein für das DFB-Museum in Dortmund freuen darf. Für die Gewinner-Geste gevotet hat Sandra Nowak, die als Dankeschön einen Gutschein für ein FSA-Landespokalfinale ihrer Wahl erhält.
Da Krause beim Übergabetermin verhindert war, wurde das Präsent vertretungsweise an ihrem Trainer übergeben. Der Fußball lebt von solchen Momenten – der FSA gratuliert Rebekka Krause herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!



