Fair Play-Tage: Ein starkes Zeichen für Respekt und Miteinander im Kinderfußball

Die Aktion, initiiert durch den DFB, umgesetzt vom Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA), rief Vereine dazu auf, sich aktiv für ein faires Miteinander auf und neben dem Platz einzusetzen – mit besonderem Fokus auf das Verhalten der Zuschauer und Eltern.
Viele Vereine sind dem Aufruf des FSA gefolgt und haben die Aktion mit großem Engagement umgesetzt. Im Mittelpunkt stand die Übergabe der Karten „Fair bleiben, liebe Eltern“, die an die Zuschauer verteilt wurden. Diese Karten enthalten klare Botschaften, die daran erinnern, dass Kinderfußball vor allem Spaß machen und zur Entwicklung beitragen soll – ohne Druck oder unsportliches Verhalten von außen.
Besonders erfreulich: Die Vereine aus Bösdorf, Pratau, Annaburg, Salzwedel, Genthin und die NSG Zahna/Abtsdorf/Mühlanger haben ihre Beteiligung dokumentiert und Bilder der Aktion an den FSA gesendet, um ihr Engagement sichtbar zu machen und andere Vereine zu inspirieren. Die Fotos zeigen emotionale Momente, engagierte Trainerinnen und Trainer, stolze Kinder und Eltern, die die Botschaft der Fairness mittragen. Alle eingegangenen Fotos werden in den nächsten Wochen mit einem kleinen Präsent ausgezeichnet.
„Es ist schön zu sehen, wie viele Vereine sich für ein positives Umfeld im Kinder- und Jugendfußball einsetzen“, sagte Stefanie Dreißig, Mitarbeiterin des FSA. „Die Fair Play Tage sind ein starkes Zeichen dafür, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen – für unsere Kinder und für den Sport.“