powered by
Humanas
Fußball

FSA startet Fokusjahr 2026: Frauen und Mädchen im Fußball

12.11.2025
|
Robert Kegler
Foto: DFB I Der FSA leg im Jahr 2026 den Fokus auf Frauen und Mädchen im Fußball.
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) rückt im Jahr 2026 die Rolle von Frauen im Fußball in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Unter dem Dach des Projekts „Unser Fußball – dein Zuhause“ möchte der Verband zeigen:

Fußball ist Heimat für alle


„Frauen prägen unseren Fußball auf vielfältige Weise – als Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen, Funktionärinnen, ehrenamtlich Engagierte oder Fans. Wir wollen diese Vielfalt sichtbar machen und weiter stärken“, erklärt FSA-Vizepräsident Robin Seitenglanz, verantwortlich für den Nachwuchs- und Frauenspielbetrieb. „Es geht uns nicht nur um den Frauenfußball im engeren Sinne, sondern darum, dass Frauen auf allen Ebenen Teil des Fußballs sind – auch im Männerbereich oder im Nachwuchs. Der Fußball braucht Frauen, um zukunftsfähig zu bleiben.“


Mit dem Themenjahr „Frauen im Fußball“ setzt der FSA ein starkes Zeichen für Teilhabe, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit. Das Programm umfasst Maßnahmen und Formate, die Frauen in ihrer sportlichen, persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen – unabhängig davon, in welchem Bereich des Fußballs sie aktiv sind.

 

Schwerpunkte und Maßnahmen im Fokusjahr 2026


Das Fokusjahr setzt auf vielfältige Maßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse und Perspektiven von Frauen im Fußball zugeschnitten sind:


1. Women Only-Formate


Mit gezielten Bildungsangeboten wie dem Basiscoach und dem Kindertrainer*innen-Zertifikat bietet der FSA exklusive Lehrgänge von Frauen für Frauen an. Diese Formate sind im aktuellen Veranstaltungskatalog hinterlegt. Zudem befindet sich eine Schiedsrichterinnen-Ausbildung in Planung, die voraussichtlich in den Sommerferien 2026 starten wird.


2. Stipendienprogramm für Trainerinnen


Um Frauen den Erwerb einer Trainerinnen-Lizenz zu erleichtern, vergibt der FSA Stipendien für engagierte Fußballerinnen und Trainerinnen. Das Bewerbungsverfahren hierzu wird Mitte November kommuniziert.


3. Women Only-Feriencamp


Das beliebte FSA-Feriencamp wird 2026 erstmals als Women Only-Special angeboten – ein Erlebnis für Mädchen, das sportliche Begeisterung, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein verbindet.


4. Netzwerkveranstaltung für Frauen im Fußball


Für den Herbst 2026 ist eine Netzwerkveranstaltung für Frauen im Fußball geplant. Ziel ist es, Trainerinnen, Spielerinnen, Funktionärinnen und Engagierte aus ganz Sachsen-Anhalt zu vernetzen und den fachlichen wie persönlichen Austausch zu fördern.


5. Leadership-Programm für Frauen im Fußball


Ab Herbst/Winter 2026 startet zudem ein Leadership-Programm, das Frauen gezielt auf Führungsaufgaben im Fußball vorbereitet. Themen wie Kommunikation, Entscheidungsfindung und Vereinsentwicklung stehen im Mittelpunkt.


Engagement und Begegnung im Fokus


Das Fokusjahr wird von weiteren Aktionen begleitet, die das Engagement des FSA sichtbar machen. Hierzu befindet sich der FSA in den finalen Abstimmungen.


Das Themenjahr ist Teil des Projekts „Unser Fußball – dein Zuhause“, mit dem sich der Landesverband bis 2028 das Ziel gesetzt, mehr Frauen- und Mädchen für den Fußball zu gewinnen. Der FSA versteht sein Engagement zudem als Beitrag zu einem offenen, respektvollen und vielfältigen Fußball, in dem sich jede und jeder willkommen fühlt. „Der Fußball ist dann stark, wenn er Vielfalt lebt“, betont Seitenglanz abschließend. „Frauen bereichern unseren Sport durch Engagement, Leidenschaft und Kompetenz. Sie sind ein unverzichtbarer Teil des Fußballs – auf dem Spielfeld, an der Seitenlinie, als Schiedsrichterinnen, Trainerinnen oder in verantwortungsvollen Positionen.“




Social-Media
Wir sind auch auf Social-Media zu finden.