Infoveranstaltung „Zyklus der Frau im Sport“ – Women Only

Gemeinsam mit Sportpsychologin Amanda Pauline Marschk werfen wir einen praxisnahen und sensiblen Blick auf die hormonellen Abläufe im weiblichen Körper und deren Einfluss auf Trainingsgestaltung und Leistungsfähigkeit.
Ziele der Veranstaltung
Die Informationsveranstaltung verfolgt das Ziel, fundiertes Wissen über eine zyklusorientierte Trainings- und Belastungssteuerung zu vermitteln. Teilnehmende sollen verstehen, wie sich die verschiedenen hormonellen Phasen des weiblichen Zyklus auf körperliche und mentale Leistungsfähigkeit auswirken und wie Trainingsreize entsprechend angepasst werden können. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welchen Einfluss der Zyklus auf Regeneration, Wohlbefinden und Motivation hat. Ein weiteres Anliegen ist es, zu einem offenen, bewussten und selbstbestimmten Umgang mit diesem Thema im Sport beizutragen. Langfristig soll die Veranstaltung die Gesundheit der Sportlerinnen fördern und ihre Leistungsentwicklung auf einem nachhaltigen Fundament unterstützen.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Spielerinnen aller Leistungsklassen, an Trainerinnen und Funktionärinnen sowie an Verantwortliche in Vereinen, die ihre Kenntnisse im Bereich frauenspezifischer Trainingssteuerung erweitern möchten. Darüber hinaus sind alle interessierten Frauen eingeladen, die ihren Körper im Trainings- und Belastungskontext besser verstehen und bewusster mit hormonellen Einflüssen umgehen wollen. Für die Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich – grundlegendes Interesse und Offenheit für körperbezogene Themen genügen völlig.
Inhalte der Veranstaltung
Im ersten Teil der Veranstaltung werden die Grundlagen des weiblichen Zyklus erläutert und ein Überblick über die verschiedenen Phasen vermittelt. Anschließend werden die wichtigsten Hormone und ihre Funktionen im Körper vorgestellt, um ein Verständnis für die zugrunde liegenden biologischen Vorgänge zu schaffen. Im dritten Teil liegt der Fokus auf den Auswirkungen dieser Prozesse im sportlichen Kontext: Es wird erläutert, wie sich der Zyklus auf Leistungsfähigkeit, Trainingssteuerung, Regeneration und die individuelle Anpassung von Trainingsinhalten auswirkt – mit praxisnahen Empfehlungen für ein zyklusorientiertes Training.
Warum dieses Thema so wichtig ist
Der Zyklus ist kein Störfaktor – sondern ein natürlicher und leistungsbestimmender Prozess. Wer seinen Körper und dessen Phasen versteht, kann Training individuell anpassen, Gesundheit stärken und die eigene Leistungsfähigkeit gezielt fördern. Diese Veranstaltung bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Raum für Austausch und persönliche Fragen.
Format
- Onlineveranstaltung per Videokonferenz
- Interaktiv: Austausch, Diskussion und individuelle Fragen erwünscht
- Referentin: Amanda Pauline Marschk (Sportpsychologin)
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Frauen, um einen geschützten Rahmen für Austausch und persönliche Fragen zu schaffen.



