Jetzt bewerben: Werde Mitglied in Ausschüssen des FSA

Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbung für die Mitgliedschaft in folgenden FSA-Ausschüssen einreichen:
Finanzausschuss
- Fähigkeit, die Interessen des Verbandes mit den Belangen der Vereine im Fußball in Einklang zu bringen
- Ausgeprägtes Verständnis für finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen
- Wünschenswert: Kenntnisse im Steuerrecht bzw. beruflicher Hintergrund im steuerlichen Umfeld
- Bereitschaft und Motivation, sich ehrenamtlich zu engagieren
Jugendausschuss
- Bereitschaft zu disziplinierter, offener, lösungsorientierter und konstruktiver Ausschussarbeit
- Gutes Netzwerk im und rund um den Jugendfußball
- Erfahrung im Kinder- und Kleinfeldfußball sowie/oder im Jugend- und Großfeldbereich; Verständnis für Übergänge in den Herrenbereich
- Aufgeschlossenheit für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Förderung des Kinder- und Jugendfußballs
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Highlights für Kinder und Jugendliche (z. B. Camps, Spielfeste)
- Fachliche Kompetenz und Erfahrung in der ganzheitlichen sportlichen und persönlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
Frauen- und Mädchenausschuss
- Bereitschaft zu disziplinierter, offener, lösungsorientierter und konstruktiver Ausschussarbeit
- Erfahrung im Frauen- und Mädchenfußball
- Kenntnisse über Fördermöglichkeiten sowie Umsetzung von Projekten im Bereich Frauen- und Mädchenfußball
- Kreativität und Engagement bei der Entwicklung neuer Spielformate und Qualifizierungsmaßnahmen
Spielausschuss
- Sicherer Umgang mit dem DFBnet
- Wünschenswert: Erfahrung in der Tätigkeit als Staffelleiter
- Teamfähigkeit und kooperatives Arbeiten im Ausschuss
- Grundwissen in der Spielordnung
- Kreativität bei der Gestaltung und Organisation des Spielbetriebs
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben, insbesondere an Wochenenden
Schiedsrichterausschuss
- Interesse und Affinität zum Schiedsrichterwesen
- Fundierte Kenntnisse des Regelwerks
- Teamfähigkeit und kooperatives Arbeiten im Ausschuss
- Kreativität bei der Entwicklung von Projekten und Maßnahmen
- Sicherer Umgang mit dem DFBnet
- Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen, auch an Wochenenden
Freizeit- und Breitensportausschuss
- Offenheit für neue Fußballvarianten (z. B. Beachsoccer, Futsal, Walking Football, E-Soccer, Ü-Fußball)
- Bereitschaft zur Mobilität und Flexibilität bei Einsätzen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Verfügbarkeit zur Absicherung von Veranstaltungen, insbesondere an Wochenenden
- Regelkenntnisse in mindestens einer Fußballvariante
- Spontanität und Fähigkeit, auch auf unerwartete Situationen bei Turnieren angemessen zu reagieren
- Aufgeschlossenheit für neue Ideen und innovative Entwicklungen
Ausschuss Qualifizierung / Vereinsentwicklung
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Vereinsstrukturen (z.B. Mitgliedergewinnung, Ehrenamt, Digitalisierung oder Vereinsmanagement)
- Praktische Kenntnisse von Instrumenten des Vereinsmanagements (z.B. Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Mitarbeiterentwicklung im Ehrenamt oder Vereinsrecht)
- Anwendungsbezogene Erfahrungen im Kontext von Qualifizierung
- Interesse an der strategischen Weiterentwicklung der Qualifizierungslandschaft des FSA
Ausschuss Gesellschaftliche Aufgaben
- Verständnis für Themen wie Integration, Inklusion und Ehrenamt
- Bereitschaft, soziale Verantwortung im Sport zu stärken
- Erfahrung in Projekten mit gesellschaftlichem Bezug
- Offenes, kommunikatives Auftreten
Die Ausschüsse sind zentrale Arbeitsgremien des Verbandes. Sie beraten den Vorstand des FSA und bereiten Entscheidungen vor, um den Fußball in Sachsen-Anhalt in all seinen Facetten nachhaltig zu stärken. „Wir wollen die Basis noch stärker an den Entscheidungsprozessen beteiligen und damit auch die Transparenz innerhalb unseres Verbandes erhöhen. Die Ausschreibungen geben allen Interessierten die Möglichkeit, ihre Expertise einzubringen und gemeinsam an der Zukunft des Fußballs in Sachsen-Anhalt mitzuwirken“, betont FSA-Präsident Holger Stahlknecht.
Der FSA ruft insbesondere Vereinsvertreterinnen und -vertreter, Ehrenamtliche und Fachleute aus den jeweiligen Bereichen dazu auf, ihre Bewerbung bis zum 5. Oktober unter folgendem Link zu hinterlegen:
Die Bewerbungen sollten neben einem kurzen Motivationsschreiben auch Angaben zur bisherigen ehrenamtlichen oder beruflichen Tätigkeit im Fußball enthalten.
Für Rücksprachen steht Geschäftsstellen-Leiterin Anne Bartke (a.bartke@fsa-online.de) gerne zur Verfügung.