Ü 70-Cup des FSA: Spannendes Turnier in Bernburg

In der SparkassenArena Bernburg bezwangen die Sachsen am 16. August 2025 im Finale die SG ScanHaus Marlow/Rostocker FC – erneut nach Neunmeterschießen. Nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit entschied der DSC das Duell mit 4:3 vom Punkt (Gesamt 5:4) für sich.
Spannender Turnierverlauf
Beide Finalisten hatten zuvor ihre Gruppen souverän gemeistert – jeweils mit zwei Siegen und einem torlosen Remis. Im Halbfinale setzte sich Dresden knapp, aber verdient mit 1:0 gegen die SpG Tresenwald/Engelsdorf durch. Die Ostsee-Vertretung aus Marlow und Rostock erreichte das Endspiel nach einem 1:1 gegen die Auswahl Westlausitz Nordost/Knappensee, die das anschließende Neunmeterschießen mit 3:1 verlor.
Platzierungsspiele
Im kleinen Finale konnte sich die Auswahl Westlausitz Nordost/Knappensee diesmal behaupten: Mit einem 2:0-Erfolg gegen die SpG Tresenwald/Engelsdorf sicherten sie sich die Bronzemedaille.
Das beste Team aus Sachsen-Anhalt wurde der Oscherslebener SC 1990, der Rang fünf belegte und dabei lediglich gegen den späteren Turniersieger aus Dresden das Nachsehen hatte. Weniger erfreulich lief es für die Landesauswahl des FSA: Trotz großem Einsatz reichte es diesmal nicht zu einem Punktgewinn. Mit Platz acht blieb am Ende nur die rote Laterne. Immerhin gelang im Platzierungsspiel gegen Elsterwerda noch ein Ehrentreffer. Für einen besonderen Moment sorgte dennoch Heinz Seemann (Jahrgang 1940), der als ältester Spieler des Turniers auflief.
Abschlusstabelle
- Dresdner SC 1898
- SG ScanHaus Marlow/Rostocker FC
- Auswahl Westlausitz Nordost/Knappensee
- SpG Tresenwald/Engelsdorf
- Oscherslebener SC 1990
- SV Buchholz
- SV Preußen Elsterwerda
- Landesauswahl FSA