powered by
Humanas

Schiedsrichter*innen

Schiedsrichter im KFV Anhalt-Bitterfeld

Ohne Schiedsrichter gibt es keinen Jubel, keine Tore, keine Spiele - kurz #ohnegeht.
Getreu diesem Motto Arbeit des Schiedsrichterausschuss des KFV ABI.

Warum Schiedsrichter werden?
Persönlichkeitsentwicklung
Als Schiedsrichter stärkt man sein Selbstbewusstsein und lernt, Entscheidungen schnell und sicher zu treffen.
Man verbessert seine Kommunikationsfähigkeit und den Umgang mit Konflikten.
Entwicklungschancen
Auch die FIFA-Schiris haben klein angefangen: Nach der Ausbildungen kannst du dich entweder auf dem laufenden durch die regelmäßige Teilnahme an den Lehrabenden auf dem laufenden halten oder durch gute Ergebnisse bei Leistungstests nach den Sternen greifen.
Fitness
Man bleibt am Ball und ist Teil des Fußballs. Das hält fit und aktiv, da Fußball für Spieler und Schiedsrichter ein Bewegungssport ist.
Teamwork
In vielen Spielen müssen Schiedsrichter gemeinsam im Team zu einer korrekten Entscheidung kommen.
Freier Eintritt
Als Schiedsrichter hat man mit dem Schiedsrichterausweis freien Eintritt zu allen Spielen im DFB-Gebiet.
Finanzielle Entschädigung
Fast wie bei den Profis: Man bekommt auch einen kleinen Obolus für die Leistung und den Fahrtweg.
Werde Teil unseres Schiedsrichter-Teams und gestalte den Fußball aktiv mit!
Kontakt aufnehmen

Patensystem

Nach der Ausbildung über die FSA-Junior-Schiri-Lehrgang geht es auf den Platz. Rundherum prasseln viele Eindrücke und Aufgaben auf die neuen Schiedsrichter ein. Um hier eine Unterstützung für die ersten Schritte an die Hand zu geben, werden erfahrene Kollegen als Paten zu den Spielen angesetzt, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Dein Pate soll
dir helfen, die ersten Schritte erfolgreich zu gehen. Er unterstütz dich bei den Punkten, die in der Ausbildung noch zu kurz kommen.
dir eine Rückmeldung geben, was schon gut klappt und auf welche Punkte der Spielleitung du in Zukunft noch achten musst.
deine Entwicklung im Blick haben.

Beobachtungssystem

Um einen Blick für den Leistungsstand der Schiedsrichter zu erhalten, sind Beobachtungen unerlässlich. Der Schiedsrichter bekommt Kriterien geleitet eine Rückmeldung über Stärken und Optimierungsbedarfe. Gute Beobachtungsergebnisse sind essenzieller Teil für den Aufstieg in höhere Ligen.

Was ist das Beobachtungssystem?
Beobachter sind unabhängige Gutachter der Schiedsrichterleistungen.
Beobachter sind Unterstützer und ggf. Hilfe für die Unparteiischen.
Leistungen der angesetzten Schiedsrichter werden neutral bewertet.

Ansprechpartner

Daniel Fritzsche
Vorsitzender Schiedsrichterausschuss

Egal ob du schon Schiedsrichter bist und einen Wunsch, eine Frage oder einen Hinweis an den Schiedsrichterausschuss hast oder noch Schiedsrichter werden willst, wende dich an den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschuss des KFV ABI: Daniel Fritzsche.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Hol dir spannende Neuigkeiten, aktuelle Termine und exklusive Einblicke direkt vom FSA – bequem in dein Postfach. Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen!

Newsletter abonnieren