FSA startet Kinderfußballtour powered by POWERSHOT

POWERSHOT unterstützt den Verband nicht nur ideell, sondern stellt eine umfangreiche Ausstattung für die Durchführung altersgerechter Kinderfußballturniere bereit. Zum Equipment gehören unter anderem Hütchen und Feldmarkierungen, Tore in verschiedenen Größen, Bälle, Leibchen sowie Erste-Hilfe-Materialien. Mit Beginn der Partnerschaft gehen die Materialien in das Eigentum des FSA über; Transport, Einlagerung und Pflege werden ebenfalls vom Partner übernommen.
Der FSA verfolgt mit dieser Kooperation ein klares Ziel: den Kinderfußball in Sachsen-Anhalt noch sichtbarer, erlebbarer und emotionaler zu machen. Eltern, Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer sowie Vereinsverantwortliche sollen für die Besonderheiten und Chancen des modernen Kinderfußballs sensibilisiert werden.
Details zum Turnier in Salzwedel:
G-Jugend (09.00 – 10.30 Uhr)
› 10 Felder I 3v3 Funino-Feld
› 7x 7 Min. mit je 3 Min. Pause zwischen den Durchgängen = 49 Minuten Spielzeit
› 20 Teams
F-Jugend (11.15 – 12.45 Uhr)
› 10 Felder I 5x 3v3 Funino-Feld + 5x 4v4-Feld mit 2 höhenreduzierten Jugendtoren
› 7x 7 Min. mit je 3 Min. Pause zwischen den Durchgängen = 49 Minuten Spielzeit
› 20 Teams
E-Jugend (13.30 - 15.00 Uhr)
› 8 Felder I 4x 5v5 Funino-Feld + 4x 5v5 Feld mit 2 Jugendtoren
› 6x 10 Min. mit je 3 Min. Pause zwischen den Durchgängen = 60 Minuten Spielzeit
› 16 Teams
Innovatives Turnierkonzept in Salzwedel
Das Turnier in Salzwedel wird nach einem innovativen Ablauf gestaltet:
- Drei Turniere an einem Tag für G-, F- und E-Junioren
- Spiele auf zehn altersgerechten Spielfeldern
- „Champions-League-Modus“: Sieger steigen ein Feld auf, Verlierer ein Feld ab
- Sieben Runden à 7 bis 12 Minuten
Diese Struktur ermöglicht nicht nur eine Vielzahl an Spielminuten für alle Kinder, sondern sorgt gleichzeitig für Dynamik, Motivation und Fairness. Robin Seitenglanz, FSA-Vizepräsident Nachwuchsfußball, unterstreicht die Bedeutung der neuen Initiative: „Mit der Kinderfußballtour powered by POWERSHOT schaffen wir ein Format, das Kinder dort abholt, wo Fußball am meisten Freude macht: beim Spielen. Uns geht es neben Tore, Ergebnissen und Erlebnis, um Begeisterung, Bewegung und die Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Dieses Projekt wird den Kinderfußball in Sachsen-Anhalt nachhaltig stärken.“
Unterstützung durch die FSA-Service GmbH
Begleitet wurde die Vorbereitung und Umsetzung der Partnerschaft von der FSA-Service GmbH. Geschäftsführer Denny Piele hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Mit POWERSHOT haben wir einen Partner gewonnen, der unsere Vision teilt und den Kinderfußball mit nachhaltiger Ausstattung unterstützt. Wir sehen dieses Projekt als große Chance, die Qualität der Turniere zu steigern und den Kinderfußball in die Breite zu tragen“, so Piele.
Blick in die Zukunft
Nach der Evaluation des Auftakts in Salzwedel plant der Fußballverband Sachsen-Anhalt bereits den nächsten Schritt: Ab 2026 soll die „FSA-Kinderfußballtour powered by POWERSHOT“ mit vier Veranstaltungen an den Start gehen. Ziel ist es, die Inhalte des modernen Kinderfußballs nachhaltig in die Regionen zu tragen und Begeisterung für den Nachwuchsfußball im ganzen Land zu entfachen.
Fragen zum Thema beantwortet Florian Hösel (f.hoesel@fsa-online.de / 0391 85028-14).