Schiedsrichter

Schiedsrichter*in im KFV Mansfeld-Südharz
Ob im Jugend-, Amateur- oder Profibereich – Schiedsrichter sind das Rückgrat des organisierten Fußballs. Sie treffen Entscheidungen in Sekundenbruchteilen, leiten Spiele mit Autorität und tragen maßgeblich zur sportlichen Fairness auf dem Platz bei. Ihr Engagement ist ehrenamtlich, ihre Verantwortung enorm.
Patensystem
Das Patensystem dient der gezielten Unterstützung neu ausgebildeter Schiedsrichter. In ihren ersten drei bis sechs Einsätzen als Spielleiter werden sie von erfahrenen Paten begleitet. Diese stehen den Neulingen mit Rat und Tat zur Seite, geben Feedback und helfen dabei, Sicherheit und Routine auf dem Spielfeld zu gewinnen.
Der Pate übernimmt eine Schlüsselrolle rund um jedes Spiel: Als zentraler Ansprechpartner steht er Spielern, Trainerinnen und Funktionärinnen bei Fragen oder Anliegen direkt zur Verfügung. Gleichzeitig begleitet er den Schiedsrichter kontinuierlich – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung – und sorgt so für einen reibungslosen Ablauf.
Vor dem Anpfiff stellt der Pate Kontakte her, klärt organisatorische Details und gibt dem Schiedsrichter praktische Tipps, sodass Unsicherheiten gar nicht erst entstehen. Während der Partie behält er das Umfeld im Blick, vermittelt bei Bedarf und stärkt dem Unparteiischen den Rücken. Nach dem Spiel moderiert er Feedback-Gespräche, fördert konstruktive Rückmeldungen und hilft, Erkenntnisse in konkrete Verbesserungen umzusetzen.
Mit dieser dauerhaften Unterstützung trägt der Pate entscheidend dazu bei, den Einstieg von Schiedsrichter*innen in den Spielbetrieb für alle Beteiligten transparent, wertschätzend und lernorientiert zu gestalten – bereitgestellt von der Spielleitung zur Sicherung eines fairen und harmonischen Wettbewerbs.
Beobachtungssystem
Schiedsrichter*innenbeobachter sind in aller Regel lebensältere, höchst erfahrene, selbst nicht mehr aktive Schiedsrichter*innen, die in offiziellem Auftrag des Referats für Beobachtungen eine Bewertung der Schiedsrichter*innen- und der Assistent*innenleistung in dem zur Beobachtung beauftragten Fußballspiel vornehmen.
Dies dient der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung sowie der Bestenermittlung mittels Ranking in sämtlichen Spielklassen, in denen Schiedsrichter*innen beobachtet werden.